Pressestimme März |
zu Gerd Adloff |
Zwischen Geschichte und September |
Lyrikempfehlungen | ||
2016: |
"Ich mag diese Gedichte. Und die Grafiken passen wunderbar. Ein schönes Buch!" | |
Empfehlung von Ursula Haeusgen, Gründerin der | ||
Lyrik-Kabinetts München | ||
Gerd Adloff in | ||
Junge Welt vom |
||
13. März 2015 |
Rezensionen zu | |
Dylan /Wawerzinek |
Es ist wie immer bei der CORVINUS PRESSE, ein exklusiv gestaltetes Buch. |
|
Die seltsam schönen, mitunter irritierenden Illustrationen stammen von | ||
Schoko Casana Rosso, der im September 2014, noch vor Erscheinen des | ||
Buches, verstarb. |
||
Stefan Heuer | Poetenladen zu | |
Adrian Kasnitz, | ||
sag Bonjour |
||
aus Prinzip: |
||
Einundzwanzig prosaisch daherkommende Gedichte | ||
sind es letztendlich geworden, die dem Reiseverlauf chronologisch folgen, | ||
vom Tag der Ankunft bis zum Tag der Abreise. | ||
Einundzwanzig Gedichte, zumeist getragen von der Sehnsucht nach einem | ||
fremden und doch so vertrauten Körper, | ||
von der Sehnsuch nach Endgültigkeit im positiven Sinne: | ||
|
||
Und das Buch selbst, der Korpus? Wunderbare Haptik, Buchdruck mit | ||
japanischer Bindung, hergestellt in 180 nummerierten und vom Autor | ||
signierten Exemplaren; mehr muss über das Erscheinungsbild eines Buches | ||
der Corvinus Presse wohl nicht gesagt werden - seit gut 25 Jahren gibt | ||
Hendrik Liersch Bücher heraus, die es zu lesen und zu sammeln lohnt. | ||
(Eine weitere Rezension findet sich in der Zeitschrift Am Erker, Nr. 67 | ||
auf Seite 121/122) | ||
2012 | Marginalien, | |
Heft 206 |
"zu den waghalsigen Verlegern, die von der Lyrik nicht lassen wollen, | |
zählt Hendrik Liersch, der seit 1990 einen bibliophilen Verlag betreibt. | ||
Einer der ersten Autoren, die Liersch für sich gewann und eigentlich erst | ||
öffentlich bekannt machte, war Henryk Bereska, den er als Nachbar seiner | ||
Familie seit Kindesbeinen kannte!. | ||
Carsten Wurm |
||
Sommer 2012 |
Signum, |
|
Heft 2 |
"Unter dem Titel Totenmaske erschienen 2010 Gedichte über Sterben und | |
Tod von Anna Hoffmann, dem grafisch noble, eher frei gedachte, nicht | ||
illustrative, schwarz-weiße Linolschnitte von Zoppe Voskuhl beigefügt sind. | ||
Sie sind in fast jugendstilhafter Blumigkeit floraler Fülle und | ||
schattenrissartigen Figuren gehalten. Sehr persönlich erzählt die Dichterin | ||
vom Sterben des Vaters." | ||
Heinz Weißflog |
||
04. und 05.Februar 2012 |
taz | "Rede- und Suchgedichte" nennt sie ihre Totenklage - |
ein radikales Buch, in dem Sprachvirtuosität und Verzweiflung verschmelzen. | ||
Waltraut Schwab |
||
28. Januar 2010 | Die Glocke | ,,für die bibliophile Aufmachung der exquisiten Neuerscheinungen gewann |
die renommierte CORVINUS PRESSE Berlin mit Zoppe Voskuhl einen |
||
profilierten Grafiker, der Osts Gedichten sinnvoll illustrierende Linolschnitte | ||
beifügte." | ||
Dr. Ulrich Gehre |
||
2. Dezember 2009 | F A Z | |
Rezension Vesper / |
||
Auftakt: |
||
In einer Zeit, da autobiographische Entwürfe mit dem Faltenwurf episch | ||
ausholender Gesten auftrumpfen, kann unaufdringliches und unprätentiöses | ||
autobiographisches Erzählen befreiend wirken, können Miniaturen neuen Reiz | ||
gewinnen. Eine Tendenz zum wohltuenden Understatement durchzieht die | ||
vier autobiographischen Miniaturen in Guntramn Vespers ,,Auftakt mit Arnold Z.", | ||
einem Bändchen, das mit Linolschnitten von Zoppe Voskuhl in der | ||
CORVINUS PRESSE, Berlin erschienen ist. |
||
Man sieht, das autobiographische Erzählen treibt mit den eigenen historischen | ||
Erfahrungen des Autors ein Versteckspiel, es ist darauf angelegt, dass der | ||
Leser selbst sie findet. Diese Selbstzurücknahme erscheint aber dem Autor | ||
angesichts so vieler, sich wichtig nehmender Selbstdarstellungen eine | ||
Möglichkeit, überhaupt noch wahrgenommen zu werden. Die autobiographische | ||
Miniatur ist auch ein Zeichen der List. Die vier Linolschnitte von Zoppe Voskuhl | ||
sind keine bloßen Illustrationen zum Text. Sie erzählen eigene Bildgeschichten | ||
in kräftigen Strichen und verfremden so als Widerpart die Texte, in denen | ||
sich das autobiographische Ich eher tarnt als offenbart. | ||
Das Geheimnis von Guntram Vespers autobiographischer Prosa ist seine | ||
Kunst, Sympathie auf seine individuelle Art der Erinnerungsprosa zu lenken. | ||
Hier begegnen wir einem Gegenbild zum Aufschneider, hier hat jemand | ||
etwas von der skeptischen Selbst- und Weltbetrachtung des späten | ||
Fontane begriffen. Die autobiographischen Miniaturen und Impromptus werben | ||
für sich durch ihre Subtilität. | ||
|
Walter Hink |
|
23. Mai 2009 |
Allgemeine Zeitung, |
|
Mainz |
||
,,Idealismus und kreativer Individualismus waren immer schon ein | ||
Minipressen-Gütesiegel, und so hüllt sich Hendrik Liersch | ||
von der Berliner CORVINUS PRESSE, dem der Mainzer Kulturdezernent |
||
den diesjährigen V.O. Stomps-Preis verleiht, in selbstironische Siegesfreude. | ||
>Ich fühle mich ausgezeichnet<, hat er sich aufs T-Shirt drucken lassen...'' | ||
Michael Jacobs |
||
Februar 2009 | fixpoetry | Anna Hoffmann: und ungeküßt zurück |
Keine Küsse und ein gemeinsamer Platz | ||
Ein Schlachtfeld, Torsi und abgeschlagene Köpfe liegen herum oder sind auf | ||
Stäben aufgespießt. Gelb, schwarz und rot durchkreuzt sich das. Ein Beil | ||
liegt auf dem blutgetränkten Boden hinter einer Kriegerin, die lächelnd | ||
einen Stock in der Linken stemmt, auf dem ein knubbelnasiger Kopf mit | ||
weit aufgerissenen Augen in die Gegend starrt. | ||
Mit diesem dreifarbigen Linoldruck als Frontispitz empfängt uns der | ||
Gedichtband von Anna Hoffmann „und ungeküßt zurück”, |
||
der 2007 als laufende N° 3 der Reihe „Linolschnecken” in der Berliner |
||
CORVINUS PRESSE erschien. Illustriert mit rumpelstilzigen, |
||
holzmarionettenartigen Wesen ein- und mehrfarbig im Linoldruck von | ||
Zoppe Voskuhl, einem Berliner Künstler, der in seiner Malerei gerne |
||
„große Männer kleinhackt”, halbiert, durcheinander- und ineinanderschmeißt. |
||
Sehr eigensinnige Bilder und auf ihre Art auch wundervoll. In diesem | ||
Band sind sechs Linolschnitten vertreten (dabei einer als Doppelseite), | ||
alles Originalabzüge in der auf 130 Exemplare limitierten, numerierten und | ||
signierten Auflage. | ||
Ähnlich eigenartig und kurios sind die enthaltenen Gedichte, von | ||
Anna Hoffmann, die schon einmal mit ihrem Band „pandoras box” in der |
||
Parasitenpresse zu überraschen wußte. Skurile Bilder, seltsame | ||
Assoziationsketten. Alles in Kleinschreibung ohne Punkt und Komma - | ||
das läßt natürlich viel Raum für Beziehungsebenen. Anna Hoffmann nutzt | ||
diese Ebenen ausgiebig, montiert und nutzt Sprungbretter, wirbelt | ||
wortfroh durch die Luft, und beschließt ihre artistischen Figuren und | ||
Einlagen auch mal mit dem einen oder anderen Reim. | ||
Zwei durchweg eigensinnige Wege treffen sich für einen Moment und | ||
verbreitern sich, breiten sich aus zu einem Platz, auf dem man staunend | ||
umherblickt und lauscht, wobei die lyrische Stimme ein wenig von der | ||
ganz archaisch kraftvollen grafischen übertönt wird. Aber das | ||
anscheinend Leisere ist deswegen nicht das weniger Geglückte. | ||
Anna Hoffmanns Gedichte haben große Raffinesse und ein sicheres | ||
Gespür für das Überraschende. Und Fährten legen sie, die unsre | ||
Tritte klappern machen. | ||
Ein wunderbar verspieltes Buch in der bekannt schönen Gestaltung | ||
der CORVINUS PRESSE, handgesetzt und fadengeheftet. Ein Buch |
||
für Entdecker, Leser und Betrachter, die gerne ihre Phantasie mit | ||
Unkonventionellem füttern. Kaum zu glauben, daß Hendrik Liersch, | ||
der Verleger, es bis vor nicht allzu langer Zeit nicht für nötig hielt, die | ||
CORVINUS PRESSE auf einer eigenen website zu präsentieren. Sie |
||
gehört zweifellos zu den interessantesten Buchkunst-Kleinverlagen, | ||
die wir in Deutschland haben, liegt doch die Grundmotivation von | ||
Hendrik Liersch im Entdecken sowohl vergessener als auch neuer | ||
literarischer Stimmen. | ||
Frank Milautzcki |
||
Februar 2009 | fixpoetry | Die Sprache an- und un- und ausgezogen - |
Gedichte von Wienke Treblin | ||
„Jeden Tag sucht jemand etwas / in den verwüsteten Ecken | ||
des Lebens, / und jeder findet Nichts.” |
||
Das Ende einer Spirale stösst sich immer am Nichts, das im Prinzip | ||
nur eine metonymische Umschreibung für die letzte Substanz | ||
jedes Ideals und jeder Vorstellung ist. In unserer beschädigten Zeit | ||
ist die Omnipotenz der Wahn, der nach überall hin die Leere | ||
überwuchert und uns impotent macht für das Eigentliche. | ||
„Jeder schließt gleichgültig die Augen / vor dem Echo der | ||
verlorenen Stunden.” |
||
Wiebke Treblin nicht. Sie verliert sich nicht, auch wenn sie alles | ||
verliert und im Nichts sucht und dort eine „bunte Tüte Ewigkeiten” |
||
findet. Dafür ist - unter anderem auch - das Gedicht da; nicht leise | ||
sein zu müssen, wo die anderen Wahrheiten bellen und laute Welt | ||
ihr Lichtspiel treibt. Das geht tief. Bis in die Nacktheit hinein. Es ist | ||
der eigene Tag und es sind die Nächte im Eigenen, die sich | ||
melden und in die Zeilen wollen. Es ist der von den Lügen | ||
befreite Moment, den wir suchen und der im Gedicht sein soll, | ||
wenigstens, in unserer Sprache. | ||
Wenigstens und über uns hinaus mit dem Gedicht. Immer begleitet | ||
von der Hoffnung , es möge seine sorgsam gefügten Geheimnisse | ||
preisgeben, jemanden finden, der in diese Sprache findet und in | ||
die in ihr enthaltenen Wunder (und Wunden). Im Gedicht ist auch | ||
der Widerspruch und das Leiden am Widerspruch. | ||
„Sprich nicht mehr von Herzversagen / niemand glaubt dir solche | ||
Floskeln.” - „Ich muss wieder schlachten gehen. / Bekenntnisse |
||
frisch aufgeknackt.” Die Schmerzen an der Wahrheit sind |
||
erträglicher als jedes Leid der Lüge. „Leicht löscht Lust Leiden” - |
||
ja, es löscht für einen Moment, aber der Schmerz kommt zurück: | ||
„der Alltag ist dein Nagelschuh.” |
||
Frank Milautzcki |
17. März 2008 |
Cellesche Zeitung |
Zum Glück gibt es sie ja noch, die Kleinverlage, die sich oft und bescheiden |
Presse nennen und Bücher machen, wie es sie heute eigentlich gar nicht | ||
mehr gibt. Und während die Großen die Kleinen einverleiben, bleiben einige | ||
ganz munter am Leben. Weil sie einfach zu gut sind. Wie etwa die | ||
CORVINUS PRESSE ... |
||
Über die Definition des ,,schönen" Buches lässt sich trefflich streiten. Die Aus- | ||
stellung über die CORVINUS PRESSE in der Gottfried Wilhelm Leibnitz |
||
Bibliothek kann jeden Bücherfreund davon überzeugen, was ein hoher | ||
Qualitätsanspruch erreichen kann. | ||
Heft 1, | ||
Nürnberg 2008 | Sudetenland, | |
Europäische | ||
Kulturzeitschrift | >Landschaft meines Gesangs< vereint erstmals in deutscher Sprache Texte | |
von Emil Juliš aus dem Zeitraum zwischen 1956 und 1998. |
||
Zu verdanken ist diese Unternehmung dem Zusammenwirken des Herausgebers | ||
und Übersetzers Eduard Schreiber mit dem Verleger der CORVINUS PRESSE |
||
Hendrik Liersch in Berlin und nicht zuletzt dem Dichter Emil Juliš selbst, |
||
der bis zu seinem Tod im Dezember 2006 an der Übersetzung seiner Verse | ||
mitgewirkt hatte. | ||
Volker Strebel |
|
|
(Diese Rezension wurde am 11. Oktober 2007 auch in der Prager Zeitung | ||
abgedruckt) | ||
1. September 2007 |
Fuldaer Zeitung |
|
Klaus H. Orth |
In einer höchst kunstvollen Ausgabe ist die Lyrikauswahl ,,Trost der Bäume" | |
von Gerold Effert in der CORVINUS PRESSE erschienen. |
||
...wer auf seine Wurzeln vertraut, wer sich in Langmut übt, | ||
der wird nach Zeiten der Trauer, der Krankheit, des Schmerzes, | ||
nach Warten und Weh wieder das Grün sehen, die Blüten bewundern | ||
und sich der Früchte freuen. Wer kann ohne Bäume leben? | ||
20. August 2007 |
|
|
W. Hedeler in |
Das Blättchen, Nr. 17 |
|
Frantisek Listopad |
Daß Leo Trotzki, von dem die Erzählung handelt, im Jahr des Hasen das Licht |
|
der Welt erblickte, mag ein Zufall sein. Glück hat es ihm - entgegen den | ||
Prophezeiungen der chinesischen Weisen, die die Tierkreiszeichen zu deuten | ||
suchen - nicht gebracht. Ein Hasenfuß aus Georgien gab den Befehl, den | ||
Kaninchenzüchter mit einem Eispickel ins Jenseits zu befördern. | ||
Wer Gelegenheit hat, nach Mexiko zu reisen, kann sich den Ort des Geschehens, | ||
an dem die Erzählung spielt, unweit von Frieda Kahlos und Diego Rivieras | ||
Wohnhaus, ansehen. Die Kaninchenställe auf dem Hof des zur Festung | ||
ausgebauten Anwesens sind zu besichtigen. | ||
Täglich, immer nach dem Frühstück, ging der „verstoßene Prophet” hinaus, | ||
um die Tiere zu füttern. Wo einst Hühner scharrten, steht heute ein Grabstein | ||
mit einem roten Stern. | ||
15. Mai 2007 | Die Rheinpfalz | |
Dieter Straub | Ganz dicht schmiegt sich Straub in den fünfzehn Teilen seines | |
Gedichtszyklus an den Urstoff des Troia-Mythos an. | ||
1966 gründete er in Berlin die Zeitschrift „Paian”, eine Urszene seines |
||
Schreibens, die in seinem bibliophil gestalteten Gedichtzyklus nachtönt. | ||
10. Februrar 2007 |
Fuldaer Zeitung |
|
|
Klaus H. Orth |
Dichter wie Friedrich Nietzsche und Rainer Maria Rilke haben die auf |
|
|
Stützen und Pfähle ins Wasser gebaute Schönheit sehnsuchtsvoll-elegisch |
|
|
besungen. Gerold Effert schließt mit einer Neuerscheinung, die man ein |
|
|
Gesamtkunstwerk nennen muss, an diese Venedig-Rezeption an, findet in |
|
|
fünf Gedichten und zwei Radierungen beeindruckende Bilder. |
|
|
Gerold Efferts ,,Abend in der Lagune" vereint stille Augenblicke, die |
|
|
nachwirken, zur Reflexion anregen, und in Elegien ihren Ausdruck finden, |
|
|
die man nicht anders als brillant nennen kann. |
|
Muschelhaufen |
,,Spätvorstellung" ist etwas Besonderes. Er, der dezidierte Wenigschreiber |
|
|
(Vesper) reicht uns Worte und Verszeilen, bei denen man |
|
|
lange verweilen möchte und sei es nur, um zum Geburtstag zu gratulieren. |
|
|
|
|
Karl Corino im hr2 |
Wir haben in Deutschland nicht viele Aphoristiker, die man etwa mit polnischen |
|
|
Autoren wie Lec vergleichen könnte. Jetzt haben wir ein Buch |
|
|
(und wenn die mageren Jahre die fetten waren?, CORVINUS PRESSE), |
|
|
in dem ein Schriftsteller dokumentiert, wie er in den letzten Jahrzehnten über die |
|
|
deutsch-deutschen Verhältnisse gedacht hat und daß er den Vergleich mit Lec nicht zu scheuen braucht. Dieser Mann heißt Henryk Bereska. |
|
|
|
|
Neue Zeit |
Die Lust des Entdeckens drückt das gesamte bisherige |
|
|
Verlagsprogramm aus. |
|
Tip (Berliner Profile) |
,,Low Budget aber High Quality" ist die Devise, und Hendrik Liersch |
|
|
behauptet von sich, daß er zwar nicht unbedingt vom Büchermachen |
|
|
leben kann, ,,aber auf jeden Fall kann man damit leben!" |
|
|
Langsam hat die CORVINUS PRESSE auch ein festes Stammpublikum |
|
|
von verschworenen Literarursammlern und Buchliebhabern. |
|
Zitty + Bonner Illustrierte |
...ist das in traditioneller japanischer Weise gebundene Buch |
|
|
selbst ein kleines Papierkunstwerk ... |
|
Impessum |
Zum Glück gibt es sie ja noch, die Kleinverlage, die sich oftI und bescheiden |
|
|
Presse nennen und die Bücher machen, wie es sie ja heutzutage eigentlich |
|
|
gar nicht mehr gibt: Anachronismen halt, aber solche der feinsten Art. |
|
Horch und Guck |
...CORVINUS PRESSE , der Kennern bereits wegen seines |
|
|
unkonventionellen Angebotes interessanter Texte in ansprechender |
|
|
Gestaltung Geheimtip ist ... |
|
taz |
Während die großen Verlage immer größer werden, indem sie sich die |
|
|
Kleinen einverleiben, gedeiht jenseits dieses Verdrängungswettbewerbs |
|
|
ein Unkraut, das ob seiner Fruchtbarkeit unaustilgbar scheint: |
|
|
Der Kleinstverlag. |
|
|
Und weil auf dieser Ebene immer hart an der kapitalistischen Grasnarbe, |
|
|
ohnehin kein Profit zu machen ist, kann man hier rücksichtslos |
|
|
schöne Bücher machen, wie zum Beispiel Hendrik Liersch und seine |
|
|
CORVINUS PRESSE... und wenn man dieses Buch zugeklappt hat, |
|
|
verdient es eine exponierte Stellung im Regal. |
|
Scriptum |
... seine Aufmachung ließen dieses schmale handgesetzte fadengebundene, |
|
|
auf prächtigem Papier gedruckte Gedichtheftchen zu einem |
|
|
wahren Kleinod geraten. |
|
Berliner Zeitung |
Seine bisher herausgegebenen, von eigener Hand gestalteten Bücher |
|
|
sind außerordentlich exklusiv, inhaltlich aber keineswegs elitär. Sie machen |
|
|
Literatur als etwas Besonderes bewußt. |
|
Neues Rheinland |
Nahezu müßig darüber hinaus immer wieder die höchst kreative |
|
|
bibliophile Buchproduktion von CORVINUS-Macher Hendrik Liersch |
|
|
zu loben. |
|
La Belle |
Bleibt noch die Aufmachung des Bandes zu erwähnen: |
|
|
Eine Handfadenheftung und ein Originalmarmorpapierumschlag |
|
|
verleihen dem Buch ein wertvolles ästhetisches Äußeres. |
|
Listen |
Liebhabern zeitgenössischer Lyrik, aber auch Sammlern schön gemachter |
|
|
Bücher sei dieser Band empfohlen. |
|
Berliner Zeitung |
Wie mit diesem Buch geht Hendrik Liersch mit vielen seiner Bücher |
|
|
neue, abseits des Mainstreams gelegene Wege. |
|
Das Gedicht |
Erstklassige Gestaltung und Bindung zeichnen diese |
|
|
Bücher aus. |
|
Am Erker |
... und in einem Buch, dessen Aufmachung schon Protest ist. |
|
|
Protest gegen die Einheitsware aus den Buchfabriken. |
|
Rias 1, Kulturzeit |
... ein Beispiel für ein mit Lust und Liege gemachtes richtiges Buch, |
|
|
das man sich gern in die Bibliothek stellt, um von Zeit zu Zeit immer |
|
|
mal wieder darin zu lesen. |
|
Buchkultur |
Schön und unkonventionell in der Ausstattung - |
|
|
die CORVINUS PRESSE, längst für jeden haptischen |
|
|
Orgasmus berühmt ... |
|
Berliner Morgenpost |
Er wendet sich mit seiner Buchherstellung ab vom massenhaft |
|
|
gedruckten Paperback hin zu sinnlich erfahrbaren |
|
|
Individualitätsmerkmalen. |
|
Neue Zeit |
Unter den zahlreichen im Osten Deutschlands entstandenen kleinen |
|
|
Verlagen, deren mancher ebenso rasch verschwindet, wie er ins |
|
|
Leben gerufen wurde, verdient die von Hendrik Liersch gegründete |
|
|
und betriebene CORVINUS PRESSE größte Sympathie |
|
|
und Aufmerksamkeit. Nicht auf das Sensationelle, das, schlecht broschiert, |
|
|
einen heftigen Verkaufssturm und eine rasche Vergessenheit verspricht, |
|
|
richtet sich seine verlegerische Ambition, sondern zum einen auf das |
|
|
Originelle, jedoch als Zeitzeuge zumeist Übersehene, zum anderen |
|
|
auf die Publikation einer anscheinend wenig gefragten Literaturgattung, |
|
|
der sich die größeren Verlage mehr und mehr verweigern: |
|
|
der Lyrik. |
|
Wochenpost |
Von nun an beschert Liersch dem mehr als satten deutschen Büchermarkt |
|
|
die schönen Bücher der CORVINUS PRESSE. |
|
|
Was ihn treibt, ist das Vergnügen am gut gemachten Buch. |
|
|
Er kümmert sich um Texte, die Einsatz nötig haben - und ihm auch |
|
|
wert sind. Lierschs Bücher sind weder werbebunt umhüllt, |
|
|
noch praktisch oder gar abwaschbar. |
|
Litfass |
Jedes ist in seinem Format, in der Wahl des Papiers, in Druck, |
|
|
Bindung und Einband ein auf seinen Inhalt abgestimmtes bibliophiles |
|
|
Unikat. |
|
Sender Freies Berlin |
Bereits mit dem 1990 erschienenen allerersten Titel erregte der |
|
|
Verleger einige Aufmerksamkeit. Sein Verlagskonzept bringt |
|
|
Hendrik Liersch auf die prägnante Formel: |
|
|
In jedem Fall Entdeckungen ! |
|
|
Und so muß man bei der CORVINUS PRESSE |
|
|
auf Überraschungen gefaßt sein. |
|
Der Tagesspiegel |
Die Bücher der CORVINUS PRESSE werden von Hendrik Liersch |
|
|
entworfen und soweit als möglich selbst hergestellt. |
|
|
Die bisher erschienenen Bände fallen dann auch durch eine |
|
|
sorgfältige und phantasievolle Machart ins Auge. Jedes Buch |
|
|
unterscheidet sich in Papier, Satz und Format vom anderen. |
|
|
Jedes enthält die eine oder andere Grafik, die nicht als |
|
|
Illustration zum Text, sondern als eigenständiges Werk zu verstehen ist. |
|
|
Die Leidenschaft des Fährtensuchers, eine Vorliebe für die noch nicht |
|
|
Arrivierten oder Vergessenen, ein Faible für Außergewöhnliches |
|
|
und Abwegiges und natürlich der Mut zum Risiko verbinden den |
|
|
ebenso passionierten wie couragierten Verleger mit V.O. Stomps, |
|
|
von dem Heinz Oskar Wuttig einmal sagte, er habe immer das |
|
|
Gespenst der Pleite im Rücken. |
|
|
Letzteres allerdings ist Hendrik Liersch nicht zu wünschen. |
|
Süddeutsche Zeitung |
Der Polonist Bereska spielte in der DDR die Rolle, die hierzulande ein |
|
|
Karl Dedecius spielte - ohne daß ihm sein Staat dafür je gedankt hätte. |
|
|
Kein Preis, keine Ehrung - nur Anerkennung in Polen. |
|
|
Es ist einzig dem Engagement des Hendrik Liersch und seiner |
|
|
CORVINUS PRESSE zu verdanken, daß man sich - sieben Jahre |
|
|
nach der Wende - endlich ein Bild vom Wirken jenes anderen großen |
|
|
Vermittlers polnischer Literatur im deutschen Osten machen kann. |
|
Hans Bender in: |
|
|
Süddeutsche Zeitung |
Hendrik Liersch hat den Band ,,Das Ende der Taube" mit |
|
|
besonderer Sorgfalt gestaltet. |
|
Fränkischer Tag |
Das schön gestaltete Blockbuch verschafft auch ein bibliophiles Vergnügen, |
|
|
nicht zuletzt auch dank den vier Zeichnungen von Frank Wildenhahn. |
|
Augsburger Allgemeine |
Störamöben ist auch ein bibliophiles Ereignis. |
|
Neues Deutschland |
Kleine Verlage bringen oft heraus, was bei der effektiven privatisierten |
|
|
Zensur der Großverlage unsagbar ist. |
|
Neue Zeit |
Die besonderen Bücher des weißen Raben - Der Ein-Mann-Verlag |
|
|
CORVINUS PRESSE . Hendrik Liersch ist ein künstlerischer, |
|
|
kreativer Mensch. Ihn kann man übersehen. Aber dann hat man eine |
|
|
Person, einen Verleger übersehen, der eher ein Typ denn ein Typus ist. |
|
|
Kenntnisse sind sein Kapital. Hendrik Liersch ist ein Sucher und Sammler. |
|
|
Die Freude, die er an Papier, Gedrucktem, Gebundenem hat, |
|
|
überträgt er mit der ihm eigenen inneren Lebhaftigkeit. |
|
|
Hendrik Liersch ist ein Verleger aus Freude. Kenntnis und Freude |
|
|
sind die besten Voraussetzungen für ein verlegerisches Unternehmen. |
|
|
Liersch bringt sie mit und ein. Entsprechend ist sein Programm, sind seine |
|
|
Projekte. Der Verleger weiß, woher er kommt, was er will und muß nicht |
|
|
immer wissen, was noch alles kommen kann. Er will überraschen und |
|
|
überrascht werden. Liersch ist nicht so selbstvergessen, daß er nur |
|
|
publiziert, um sich einen Gefallen zu tun. Sich aber ganz auf seinen |
|
|
Geschmack verlassend, ist der Verleger darauf aus, Interesse zu |
|
|
wecken und den Kreis der Interessenten zu erweitern. |
|
|
Trotz der Liebe zum bibliophilen Buch legt Liersch größten Wert |
|
|
darauf, nicht nur elitäre Neigungen zu befriedigen. |
|
|
Das besondere Buch bekannt und beliebt zu machen, ohne es |
|
|
um seine Besonderheit zu bringen, darin sieht Hendrik Liersch |
|
|
seine Chance als Verleger. Er verlangt, daß Exklusivität ihren Preis |
|
|
hat und Exklusivität preiswert wird. Hendrik Liersch, der so gern im |
|
|
Fundus der Literatur sucht und auch fündig wird, will Bücher machen, |
|
|
die nicht überall zu finden sind und nicht unbeachtet in einem Winkel |
|
|
verschwinden. Das, was aus der CORVINUS PRESSE kommt, ist |
|
|
anders als das, was aus anderen Verlagen kommt und kommen kann. |
|
|
Von Liersch geht man anders fort, als man angekommen ist. |
|
|
In seinem Fall trifft zu, daß ein Verlagsprofil vom Profil des Verlegers |
|
|
abhängig ist. Liersch hat Profil. Vielleicht das eines weißen Raben. |
|
Die Weltbühne |
Der Erbe des Raben - Besuch bei einem Kleinverleger. |
|
|
Alleinunterhalter - darunter können wir uns etwas vorstellen: |
|
|
ein Multitalent, das durch Musik, Plauderei, Tanz, Jonglieren, |
|
|
Zaubern sein Publikum fesselt. |
|
|
Aber ein Alleinverleger? Hendrik Liersch zeigt, wie das geht. |
|
|
Credo: Bücher sind ewig - Zeitungen erscheinen täglich. |
|
|
Programm: Substanzhaltige Texte, gediegen individuelle |
|
|
Aufmachung, niedriger Preis. |
|
Die Rheinpfalz |
Gedichte aus fast 25 Jahren, einem Vierteljahrhundert also, versammelt |
|
|
der 2004 in der renommierten CORVINUS PRESSE erschienene, |
|
|
handgedruckte und mit Linolschnitten und einer Zeichnung der |
|
|
Dichterin versehene Band. |
|
Der Tagesspiegel |
Design darf nicht zu sehen sein. Es muß sich dem Zweck unterordnen. |
|
|
So denkt Hendrik Liersch, der Buchdrucker und Verleger. |
|
|
Und so denkt er nicht nur,e r handelt auch so. |
|
|
Nimmt man eines der handgemachten Liersch-Bücher zur Hand, |
|
|
fällt auf: Diese Bände sind wie Besucher aus einer anderen Zeit. |